Bei diesem Spaziergang in der Grazer Innenstadt verfolgen wir die Spuren ausgewählter Künstlerinnen aus der Steiermark, die zwischen 1850 und 1950 gelebt haben. Aus den Biografien erfahren wir viel über die vorherrschenden Bedingungen. Genauso wie diese Frauen, die schon damals für ihre Rechte gekämpft haben, um überhaupt als Künstlerinnen arbeiten und leben zu können, müssen Frauen nach wie vor aktiv bleiben und ihre Rechte ständig aufs Neue einfordern.
Fast allen Problemen im menschlichen Leben liegen Kränkungen zugrunde, die unsere Selbstachtung verletzen und unser Ehrgefühl sowie unsere Werte angreifen. Sie können krank machen und zu grausamen Verbrechen, ja sogar zu Kriegen führen.
Echte Wertschätzung hingegen kann wahre Wunder wirken.
Sie ermöglicht es, ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln, hemmt unser Angstzentrum im Gehirn und fördert oft schon in kürzester Zeit die Entfaltung von Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit.
Dr. Pilgram wirft einen Blick auf die sensiblen Themen Patient:innenverfügung und Vorsorgevollmacht Wie können diese Instrumente genutzt werden, um Werte und Ziele für das eigene Lebensende zu formulieren?
Die Vielfalt an Festen, von Palmsonntag bis zum Ostermontag, lockt vor allem viele Familien mit Kindern in die Kirche: Eltern wollen mit ihren Kinder Traditionen erleben, das Geheimnis unseres Glaubens mit ihren Kindern feiern und natürlich auch selbst Liturgie erleben.